Suche
epINSTROM - die Software für Praktiker.
DIMENSIONIEREN von Niederspannungsanlagen mit wenigen Klicks.
Querschnitte, Spannungsfall, Lastfluss u.a. professionell BERECHNEN.
Parameter automatisch PRÜFEN und Gesamtanlage umfassend DOKUMENTIEREN.
Querschnitte, Spannungsfall, Lastfluss u.a. professionell BERECHNEN.
Parameter automatisch PRÜFEN und Gesamtanlage umfassend DOKUMENTIEREN.
Jetzt anmelden vom Webinar "Erfolgreich Arbeiten mit epINSTROM"!
epINSTROM – die Profi-Software für Praktiker
Mit epINSTROM können Sie Niederspannungsanlagen mit nur wenigen Klicks dimensionieren.
Dabei werden u. a. Querschnitte, Spannungsfall, Lastfluss und Beleuchtungsstromkreise automatisch berechnet.
Parametern wie z. B. Strombelastbarkeit, Kurzschluss-/Überstromschutz und Selektivität können nach VDE-Normen und
TAB-Regularien geprüft werden. Im Anschluss lassen sich die gesamte Anlage oder auch Teile umfassend dokumentieren
(Stromlauf-, Verteileraufbau- und Anlagenübersichtspläneetc).
epINSTROM ist für jeden interessant, der:
- selbst Berechnungen durchführen oder bewerten muss
- auf eigene Excel-Lösungen oder Formel-Tabellen angewiesen ist
- eine Pi mal-Daumen Planung nicht mehr akzeptiert.
- seine Arbeit normengerecht dokumentieren möchte bzw. muss

EINFACH
in der Handhabung
- Einfach Planen per Drag & Drop bzw. per Mausklick
- Berechnet automatisch Lastfluss, Kurzschlussströme, Spannungsfall
- Automatische Prüfung mit direkter Fehleranzeige
- Allpoliger Stromlauf-, Verteiler- aufbauplan und Dokumentation entstehen „nebenbei“
CLEVER
in den Möglichkeiten
- Berechnen, Prüfen, Dokumentieren von neuen und bestehenden Anlagen
- Für einzelne Leitungszweige oder komplexe Anlagen
- Kabel-/Leitungsprüfung und Fehlersimulation
- Zusatzmodule und vielfältige Schnittstellen
PROFESSIONELL
im Ergebnis
- Anlagen-/Übersichtsplan
- Allpoliger Stromlaufplan und Verteileraufbauplan
- Berechnungs- und Prüfergebnisse
- Beschreibung der Leitungszweige und Bereitstellung von Stücklisten
- Umfangreich und rechtssicher
Version 2.2 – Das ist neu:
- Erweiterte Prüfungsoptionen nach VDE 000-410:2018 und VDE-AR-N4100:2020
Neue Prüfungen für „FI für Steckdosen“ und „FI für Beleuchtungsstromkreise einer Wohnung“, Anpassungen bei der Prüfung „Abschaltbedingung bei Kurzschluss“, Änderungen bei der Prüfung „Zulässiger Spannungsfall“/Unterscheidung nach
der Norm „TAB 2007 (NS)“ (bisher) und „VDE-AR-N4100:2020“ (neu). - Abbildung der Selektivitätskurven
Grafische Darstellung der Kennlinien der Schutzeinrichtungen, Kurzschlussströme und des Betriebsstroms - Berechnung und Prüfung von TT-Netzen
PE-Anschluss von der Haupterdungsschiene, Erweiterung der Netzdefinition, Leiterzuordnung („N“ als neuer Typ) - Erweiterte Kabel- und Leitungsdatenbank und Sicherungswerte bei Lasttrennern
u. a. 7-adrige Leitungen, Lasttrenner NH4 und NH4a